Musikwissenschaft - Musikgeschichte
(Bei unterlegten Titeln für mehr Informationen den Schriftzug anklicken)
Arbeitsgruppe Exilmusik am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg (Hg.): Das "Reichs-Brahmsfest" in Hamburg. Rekonstruktion und Dokumentation; 978-3-928770-92-7; 152 S., Hamburg 1997; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 4; 15,00
Arbeitsgruppe Exilmusik am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg (Hg.): Lebenswege von Musikerinnen im "Dritten Reich" und im Exil; 978-3-932696-37-4; 418 S., Hamburg 2000; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 8; 25,00
Behschnitt, Rüdiger: Die Zeiten sein so wunderlich ... Karl Amadeus Hartmanns Oper "Simplicius Simplicissimus"; 978-3-932696-06-0; 120 S., Hamburg 1998; Zwischen/Töne, 8; 10,00
Bek, Josef: Erwin Schulhoff. Leben und Werk; 978-978-3-928770-27-9; 268 S., Hamburg 1994; Verdrängte Musik, 8; 25,00
Bick, Martina; Borchard, Beatrix; Hottmann, Katharina; Warnke, Krista (Hg.): Modell Maria. Beiträge der Vortragsreihen Gender Studies 2004–2006 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; 978-3-932696-66-4, 270 S., Hamburg 2007, 25,00
Busch, Barbara (Hg.): Wolfgang-Andreas Schultz. Texte und kommentiertes Werkverzeichnis; 978-3-932696-22-0; 124 S., Hamburg 1998; Komponisten-Ansichten, 1, 15,00
Busch, Barbara (Hg.): Sidney Corbett. Einblicke in sein kompositorisches Schaffen; 978-3-932696-71-8, ca. 440 S., Hamburg 2007, Komponisten-Ansichten, 2, ca. 48,00 (erscheint Frühjahr 2007)
Clarke, Kevin: "Im Himmel spielt auch schon die Jazzband". Emmerich Kálmán und die transatlantische Operette; 978-3-932696-70-1, 590 S., Hamburg 2007, 48,00 (erscheint Frühjahr 2007)
Eberle, Gottfried (Hg.): Erwin Schulhoff. Die Referate des Kolloquiums in Köln am 7. Oktober 1992 veranstaltet von der Kölner Gesellschaft für Neue Musik und musica reanimata; 978-3-928770-16-3; 120 S. , Hamburg 1993; Verdrängte Musik, 5; 15,50
Engelbrecht, Christiane; Marx, Wolfgang; Sweers, Britta: Lontano - "Aus weiter Ferne". Zur Musiksprache und Assoziationsvielfalt György Ligetis; 978-3-928770-82-8; 160 S., Hamburg 1997; Zwischen/Töne, 6; 25,00
Erben, Antje; Gresser, Clemens; Stollberg, Arne (Hg.): Grenzgänge - Übergänge. Musikwissenschaft im Dialog; 978-3-932696-39-8; 280 S., Hamburg 2000; 15,50
Ermlich Lehmann, Nina; Fetthauer, Sophie; Lehmann, Mathias; Rothkamm, Jörg; Wenzel, Silke; Wille, Kristina (Hg.): Fokus ‚Deutsches Miserere‘ von Paul Dessau und Bertolt Brecht. Festschrift Peter Petersen zum 65. Geburtstag; 978-3-932696-65-7; 424 S., Hamburg 2005, 48,00
Fetthauer, Sophie: Musikverlage im "Dritten Reich" und im Exil, ISBN: 978-3-932696-74-9, 592 S., Zweite Auflage Hamburg 2007; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 10; 58,00 Euro
Fetthauer, Sophie: Deutsche Grammophon. Geschichte eines Schallplattenunternehmens im "Dritten Reich"; 978-3-932696-86-2; 246 S., Hamburg 2000; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 9; 35,00 (zur Zeit nicht lieferbar, zweite Auflage Mai 2011)
Fetthauer, Sophie; Graul, Ralf; Matthiessen, Jens (Hg.): Die Standortpresse. Orientierungstexte aus der Kulturwissenschaft und Kulturmanagement; 978-3-928770-57-6; 148 S., Hamburg 1995; 10,00
Gehring, Melina: Alfred Einstein. Ein Musikwissenschaftler im Exil; 978-3-932696-67-1, ca. 200 Seiten, Hamburg 2007; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 13; 35,00
Geiger, Friedrich; Schäfer, Thomas (Hg.): Exilmusik. Komposition während der NS-Zeit; 978-3-928770-89-7; 320 S., Hamburg 2000; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 3; 40,00 (vergriffen)
Geiger, Friedrich: Die Dramma-Oratorien von Wladimir Vogel, 1896-1984; 978-3-932696-03-9; 328 S., Hamburg 1998; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 5; 25,00
Goldschmidt, Berthold: Komponist und Dirigent. Ein Musiker-Leben zwischen Hamburg, Berlin und London. Hrsg. v. Peter Petersen in Zus.-Arb. mit d. Arbeitsgruppe Exilmusik am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg mit einem Nachtrag von Barbara Busch; (zweite, erweiterte und korrigierte Auflage). ISBN 978-3-932696-50-3; 248 S., Hamburg 2003; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 7; 25,00 Euro
Heister, .-W.; Hinrichsen, H. J.; Langer, Arne; Oschmann, Susanne (Hg.): Semantische Inseln - musikalisches Festland. Für Tibor Kneif zum 65. Geburtstag; 978-3-928770-94-1; 294 S., Hamburg 1998; Zwischen/Töne, 7; 15,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Johannes Brahms oder die Relativierung der "absoluten" Musik; 978-3-928770-78-1; 200 S., Hamburg 1996; Zwischen/Töne 5; 25,00
Heister, Hanns Werner; Heister-Grech, Karin; Scheit, Gerhard (Hg.): Zwischen Aufklärung und Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag. 3 Bände - Gesamtwerk; 978-3-928770-11-8; 800 S., Hamburg 1994; 120,00 (nur wenige Exemplare von Band 1 vorhanden)
Heister, Hanns Werner; Heister-Grech, Karin; Scheit, Gerhard (Hg.): Musik/Geschichte. Zwischen Aufklärung und Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag. 1. Band; 978-3-928770-12-5; 240 S., Hamburg 1993; 40,00 (noch wenige Exemplare vorhanden)
Heister, Hanns Werner; Heister-Grech, Karin; Scheit, Gerhard (Hg.): Musik/Theater. Zwischen Aufklärung und Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag. 2. Band; 978-3-928770-13-2; 260 S., Hamburg 1993; 40,00 (vergriffen)
Heister, Hanns Werner; Heister-Grech, Karin; Scheit, Gerhard (Hg.): Musik/Gesellschaft. Zwischen Aufklärung und Kulturindustrie. Festschrift für Georg Knepler zum 85. Geburtstag. 3. Band; 978-3-928770-14-9; 300 S., Hamburg 1994; 40,00 (vergriffen)
Heister, Hanns-Werner; Hochstein, Wolfgang (Hg.): Kultur, Bildung, Politik. Hermann Rauhe zum 70. Geburtstag; 978-3-932696-34-3; 766 S., Hamburg 2000; Musik und, 3; 25,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Musik/Revolution. Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Knepler, 3 Bände; 978-3-928770-72-9; 934 S., Hamburg 1997; 60,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Musik/Revolution. Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Kneple r, Bd. 1; 978-3-928770-73-6; 284 S., Hamburg 1997; 20,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Musik/Revolution. Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Knepler, Bd. 2; 978-3-928770-74-3; 364 S., Hamburg 1997; 20,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Musik/Revolution. Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Knepler, Bd. 3; 978-3-928770-75-0; 290 S., Hamburg 1997; 20,00
Heister, Hanns-Werner (Hg.): Kunsträume, Studium, Innenansichten. 50 Jahre Hochschule für Musik und Theater Hamburg; 978-3-932696-32-9; 312 S., Hamburg 2000; Musik und, 1; 14,10
Hemker, Thomas; Müllensiefen, Daniel (Hg.): Medien - Mensch - Musik. Die Referate des 10. Internationalen Symposions der Studierenden der Musikwissenschaften im September 1995; 978-3-928770-95-8; 148 S., Hamburg 1997; 15,50
Hilmes, Oliver: Der Streit ums "Deutsche". Alfred Heuss und die Zeitschrift für Musik; 978-3-932696-43-5, 140 S., Hamburg 2003; Musikstadt Leipzig, 5; 35,00 (vergriffen)
Hirschfeld, Mattias: Beethoven in Japan. Zur Einführung und Verbreitung westlicher Musik in der japanischen Gesellschaft; ISBN 978-3-932696-61-9, 128 S., 35,00
Höllerer, Elisabeth: Die Hochzeit der Susanna. Die Frauenfiguren in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro". Mit einem Nachwort von Eva Rieger; 978-3-928770-49-1; 130 S., Hamburg 1995; Zwischen/Töne, 2; 25,00
Jonté, Gabriele: Bohuslav Martinů in den USA. Seine Symphonien
im Kontext der Exiljahre 1940-1953; 978-3-932696-96-1; 284 S.,
Neumünster 2013, 29,80 Euro
Karbusicky, Vladimir: Geschichte des böhmischen Musiktheaters. Hrsg. aus dem Nachlaß von Peter Petersen, Albrecht Schneider, Melanie Unseld; 978-3-932696-57-2, 392 S., Abb.; 39,00
Karbusicky, Vladimir: Wie Deutsch ist das Abendland? Geschichtliches Sendungsbewußtsein im Spiegel der Musik; 978-3-928770-53-8; 152 S., Hamburg 1995; 25,00
Karbusicky, Vladimir: Besuch bei Cosima. Eine Begegnung mit dem alten Bayreuth. Mit einem Fund der Briefe Cosima Wagners; 978-3-928770-96-5; 100 S., Hamburg 1997; 15,50
Karbusicky, Vladimir: Mahler in Hamburg. Chronik einer Freundschaft; 978-3-928770-70-5; 180 S., Hamburg 1996; 25,00 (der Titel ist vergriffen)
Klein, Hans-Günter (Hg.): Gideon Klein - Materialien; 978-3-928770-24-8; 132 S., Hamburg 1994; Verdrängte Musik, 6; 15,00
Klein, Hans-Günter (Hg.): Viktor Ullmann - Materialien; 978-3-928770-40-8; 178 S., Hamburg (2. erw. u. korr. Aufl.) 1995 ; Verdrängte Musik, 2; 25,00
Klein, Hans-Günter (Hg.): Viktor Ullmann - Die Referate des Ullmann-Symposions anläßlich des 50. Todestags, 14.-16. Oktober 1994 in Dornach und ergänzende Studien; 978-3-928770-63-7; 148 S., Hamburg 1996; Verdrängte Musik, 12; 12,00
Klein, Hans-Günter (Hg.): "... es wird der Tod zum Dichter". Die Referate des Kolloquiums zur Oper "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann in Berlin am 4. und 5. November 1995; 978-3-928770-66-8; 120 S., Hamburg 1996; Verdrängte Musik, 14; 12,00
Knapp, Gabriele: Das Frauenorchester in Auschwitz. Musikalische Zwangsarbeit und ihre Bewältigung; 978-3-928770-71-2; 338 S., Hamburg 1996; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 2; 40,00
Knipper, Till; Martin Kranz, Thomas Kühnrich, Carsten Neubauer (Hrsg.): "form follows function" - zwischen Musik, Form und Funktion. Beiträge zum 18. internationalen studentischen Symposium des DVSM (Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft) in Hamburg 2003, ISBN 978-3-932696-59-6, 382 S., 25,00 Euro
Kremer, Joachim: Joachim Gerstenbüttel (1647-1721) im Spannungsfeld von Oper und Kirche; 978-3-928770-93-4; 420 S., Hamburg 1998; Musik der frühen Neuzeit, 1; 25,00
Lehmann, Mathias: Der Dreißigjährige Krieg im Musiktheater während der NS-Zeit. Untersuchungen zu politischen Aspekten der Musik am Beispiel von K.A. Hartmanns "Des Simplicius Simplicissimus Jugend", L. Mauricks "Simplicius Simplicissimus", R. Mohaupts "Die Gaunerstreiche der Courasche", E.W. Möllers und H.J. Sobanskis "Das Frankenburger Würfelspiel" und J. Gregors und R. Strauss’ "Friedenstag"; 978-3-932696-55-8; 382 S., Hamburg 2004; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 11; 48,00
Lobanova, Marina: Mystiker, Magier, Theosoph, Theurg: Alexander Skrjabin und seine Zeit; 978-3-932696-58-9, 368 S., Hamburg 2004, 38,00 (zur Zeit vergriffen)
Mäkelä, Tomi; Kammertöns, Christoph (Hg.): Friedrich Wiecks "Klavier und Gesang". Didaktisches und Polemisches aus dem Jahre 1853; 978-3-932696-02-2; 238 S., Hamburg 1997; 15,00
Mäkelä, Tomi (Ed.): Music and Nationalism in 20th Century Great Britain and Finland; 978-3-928770-99-6; 258 S., Hamburg 1997; 15,00
Mattenklott, Caroline: Figuren des Imaginären. Zu Hans Werner Henzes "Le Miracle de la Rose"; 978-3-928770-60-6; 156 S., Hamburg 1996; Zwischen/Töne, 3; 25,00
Neubacher, Jan; Wenzel, Silke (Hg.): Nebensache Musik. Beiträge zur Musik in Film und Fernsehen; 978-3-932696-23-7; 132 S., Hamburg 2001; 15,50
Noller, Joachim: Wird das gesungene Wort auf der Bühne eine Konvention bleiben ...? Zum italienischen Musiktheater des 20. Jahrhunderts; 978-3-928770-81-1; 202 S., Hamburg 1997; Zwischen/Töne, 4; 25,00
Peduzzi, Lubomir: Pavel Haas. Leben und Werk; 978-3-928770-28-6; 248 S., Hamburg 1996; Verdrängte Musik, 9; 25,00
Peter Petersen, Claudia Maurer Zenck (Hg.): Musiktheater im Exil der NS-Zeit. Bericht über die internationale Konferenz am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg 3. bis 5. Februar 2005; 978-3-932696-68-8, 424 S.; Hamburg 2007; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 12; 48,00 Euro (erscheint Mai 2007)
Raab-Hansen, Jutta; NS-verfolgte Musiker in England. Spuren deutscher und österreichischer Flüchtlinge in der britischen Musikkultur; 978-3-928770-69-9; 520 S., Hamburg 1996; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 1; 48,00 (vergriffen)
Rosenmüller, Annegret: Carl Ferdinand Becker (1804-1877). Studien zu Leben und Werk; 978-3-932696-19-0; 216 S., Hamburg 2000; Musikstadt Leipzig, 4; 25,00
Rothkamm, Jörg: Berthold Goldschmidt und Gustav Mahler. Zur Entstehung von Deryck Cookes Konzertfassung der X. Symphonie.; 978-3-932696-29-9; 260 S., Hamburg 2000; Musik im "Dritten Reich" und im Exil, 6; 35,00
Schinköth, Thomas: Musik - das Ende aller Illusionen? Günter Raphael im NS-Staat; 978-3-928770-65-9; 162 S., Hamburg 1996; Verdrängte Musik, 13, 25,00 (vergriffen)
Schinköth, Thomas (Hg.): Sigfrid Karg-Elert und seine Leipziger Schüler. Die Referate des Kolloquiums vom 1. bis zum 3. November 1996 in Leipzig, veranstaltet von der Internationalen Karg-Elert-Gesellschaft; 978-3-928770-85-9; 212 S., Hamburg 1997; Musikstadt Leipzig, 3; 25,00
Schomerus, Ute: Die Sacra Rappresentazione "Job" von Luigi Dallapiccola; 978-3-932696-11-4; 220 S., Hamburg 1998; Zwischen/Töne, 13; 15,00
Schüler, Nico: Hanning Schröder. Dokumente und kritisches Werkverzeichnis; 978-3-928770-67-5; 200 S., Hamburg; Verdrängte Musik, 15; 25,00
Schüler, Nico (Hg.): Zum Problem und zu den Methoden von Musikanalyse; 978-3-928770-79-8; 102 S., Hamburg 1997; 15,00
Schüler, Nico (Hg.): Zu Problemen der "Heroen"- und der "Genie"-Musikgeschichtsschreibung; 978-3-932696-13-8; 180 S., Hamburg 1998; 15,00
Schultz, Ingo: Die verlorenen Werke Viktor Ullmanns im Spiegel zeitgenössischer Presseberichte. Bibliographische Studien zum Prager Musikleben in den zwanziger Jahren; 978-3-928770-10-1; 120 S., Hamburg 1993; Verdrängte Musik, 4; 15,50 (vergriffen)
Schultz, Ingo (Hg.): Viktor Ullmann. 26 Kritiken über musikalische Veranstaltungen in Theresienstadt; 978-3-932696-72-5; 140 S., 2te, korrigierte Aufl. Hamburg 2007; Verdrängte Musik, 3; 25,00 (erscheint Mai/Juni 2007)
Seidel, Katrin: Carl Reinecke und das Leipziger Gewandhaus; 978-3-928770-84-2; 284 S., Hamburg 1997; Musikstadt Leipzig, 2; 40,00
Stahnke, Manfred (Hg.): Musik - nicht ohne Worte. Beiträge zu aktuellen Fragen aus Komposition, Musiktheorie und Musikwissenschaft; 978-3-932696-33-6; 244 S., Hamburg 2000; Musik und, 2; 25,00
Stahnke, Manfred (Hg.): Mikrotöne und mehr. Auf György Ligetis Hamburger Pfaden; 978-3-932696-62-6; 392 S., mit CD, Hamburg 2005; 48,00
Tschense, Astrid: Goethegedichte in Schuberts Vertonungen. Komposition als Textinterpretation. ISBN 978-3-932696-54-1, 560 S., Hamburg 2004, 58,00
Voigt, Boris: Richard Wagners autoritäre Inszenierungen. Versuch über die Ästhetik Charismatischer Herrschaft; 978-3-932696-36-7; 264 S., Hamburg 2003; 40,00
Widmaier, Tobias (Hg.): Erwin Schulhoff - Schriften; 978-3-928770-26-2; 138 S., Hamburg 1994; Verdrängte Musik, 7; 19,00
Widmaier, Tobias (Hg.): Zum Einschlafen gibt's genügend Musiken. Die Referate des Erwin-Schulhoff-Koloquiums in Düsseldorf im Mai 1994; 978-3-928770-41-5; 142 S., Hamburg 1995; Verdrängte Musik, 11; 19,00